Phishing und andere Online-Betrugsversuche
Wir möchten unsere Nutzer darauf hinweisen, dass es in Italien einige Betrugsversuche gegeben hat, bei denen der Name der Plattform PagoPA missbraucht wurde.
Über E-Mails oder SMS werden gefälschte Zahlungsaufforderungen (z. B. Verwaltungsstrafen) an Bürger versendet, welche in Wirklichkeit Betrugsversuche sind.
Man kann sich schützen, indem man auf Details wie die E-Mail-Adresse des Absenders und die in den Nachrichten enthaltenen Links achtet. Solche betrügerischen Mitteilungen enthalten oft kleine grammatikalische Fehler oder fordern persönliche Informationen wie Passwörter, Bankdaten oder Kreditkartennummern an. PagoPA fordert solche sensiblen Daten niemals per E-Mail oder SMS an.
Bei verdächtigen Mitteilungen empfehlen wir immer, über die offiziellen Kanäle von PagoPA eine Überprüfung vorzunehmen.
Für weitere Informationen darüber, wie man solche Betrugsversuche erkennt, oder um einen Betrugsfall bei PagoPA S.p.A. zu melden, klicken Sie HIER.
Bei Zweifeln oder wenn Sie eine Unregelmäßigkeit melden möchten, können Sie auch eine E-Mail an folgende Adresse senden: pagopa@suedtirolereinzugsdienste.it
Andere Pressemitteilungen dieser Kategorie
- Bekanntgabe eines Auswahlverfahrens - 1087/2025 (09.07.2025)
- Pride Month (27.05.2025)
- Einführung neuer pagoPA-Dienste in den Supermärkten Despar, Eurospar und Interspar (16.07.2024)